WikiPeteR
The True Encyclopedia
Der Humorkritiker Hans Mentz fragt:
"Aber wie zagen wir sonst, wenn nicht ver, #wikipeterfragen?"
WikipeteR antwortet:
Wohl gefragt. Denn vor 800 Jahren war es bei Hinz und Kunz und den fahrenden Sängern noch ohne den dämpfenden Wattebausch des „Ver-“ im Sinne feigen Zurückschreckens im Schwange, zum Beispiel in Hartmann von der Aues „Iwein“ im Vers 3745:
die der vluht vergâʒen
die wurden âne zagen
alle meisteil erslagen
Ganz ohne Zittern und Zagen, dafür mutig und unerschrocken geht dagegen die Partei Die PARTEI in den Kommunalwahlkampf und bietet den Spaß-, den Wutbürger- und den etablierten Parteien trotzig die Stirn. Da weiß man, was man wählt.